Willkommen auf unser Homepage! Hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Alaska-Austausch 2018
North to the Future! Dies ist das Motto des US-Bundesstaates Alaska. 20 Oberstufenschüler haben zurzeit die Möglichkeit, zusammen mit Fr. Schwanbeck-Rolke und Herrn Grohnert in diesem futuristischen Bundesstaat zu leben. Nach einer beschwerlichen Anreise verbringt die Gruppe zwei Wochen in Gastfamilie und besucht die Chugiak High School, mit der es schon seit vielen Jahren einen Austausch am Gymnasium Vegesack gibt.
Wer auf dem Laufenden gehalten werden möchte, ist herzlich eingeladen, den Blog des diesjährigen Austausches zu besuchen.
In diesem Blog dokumentieren die Schüler die Aktivitäten in den USA und reflektieren zusammen mit ihrem Austauschpartner Aspekte des kulturellen Lebens in den USA und in Deutschland. Anlass dazu gibt es genug, auf dem Programm stehen u. a.: Hundeschlittenrennen, Klettern, Wandern, Schlittschuhlaufen und auch ein mehrtägiger Aufenthalt in New York City.
Um den Amerikanern die deutsche Kultur näher zu bringen haben die Schüler des Weiteren Präsentationen zu unterschiedlichen Themen angefertigt und werden sie in der High School halten, sodass der Austausch auch durch GAPP gefördert wird.
Ausstellung - Naturalistische Abstraktion
Der Grundkurs Kunst Q2 hat am Mi. 14. März, 2018 eine Ausstellung zum Thema "naturalistische Abstraktion" organisiert.
Ort war die neu umgestaltete Hausmeisterwohnung unserer Schule.
Wir sind Bremer Schul-Schachmeister 2018 in der WK IV
Enno, Konstantin, Sven und André mit Marco Bode bei der Preisverleihung
Auch in diesem Jahr ist die Schach-AG unserer Schule wieder mit zwei Teams bei den Bremer Schulschachmeisterschaften angetreten. Unsere Teams mit den Spielern
-
Enno Rockmann, Konstantin Bassow, Sven Kahle und André Schröder (Klassen 5-7, WK IV)
-
Paul Seidel, Luca Humpe, Cedric Simoneit und Diana Bassow (Klassen 9-11, WK II)
haben sich am 28.02. in 5 Runden Schnellschach (20 Minuten pro Spieler) mit gleichaltrigen Spielern von anderen bremer Schulen gemessen. Dieses Jahr fanden die Meisterschaften in der Business-Loge des Weserstadions, unter der Schirmherrschaft von Fußball-Europameister Marco Bode statt. Für alle Spieler war dies ein einmaliges Erlebnis!
Am Ende landete unsere WK II Mannschaft mit 3 Siegen und 2 Niederlagen auf Platz 4. Hier konnte man spannende Spiele beobachten, die bis zum Schluß noch unentschieden schienen, bis einer der Spieler einen Fehler begang. Auch der Zeitfaktor spielte eine wichtige Rolle: So musste Luca feststellen, dass auch das Spiel König+Bauer gegen König nicht gewonnen ist, wenn man unter einem Zeitdruck von nur noch 52 Sekunden Spielzeit den falschen Zug macht.
Weiterlesen: Wir sind Bremer Schul-Schachmeister 2018 in der WK IV
Grußworte vom VVG (Heyke Weinbecker) anlässlich der Abitentlassungsfeier
Ihnen, liebe Abiturientinnen und liebe Abiturienten, gebührt heute der erste Platz bei der Begrüßung, sehr geehrte Damen und Herren,
ich „tute“ heute stellvertretend für den ersten Vorsitzenden des „Vereins Vegesacker Gymnasiasten“ Herrn Walter Horn ins Festhorn, da Herr Horn aufgrund einer familiären Veranstaltung nicht an dieser Feier teilnehmen kann. Aber vielleicht akzeptieren Sie mich, wenn ich Ihnen verrate, dass ich die Schatzmeisterin dieses Vereins bin, was für den weiteren Verlauf des Abends nicht ganz unwichtig ist, aber dazu etwas später.
Weiterlesen: Grußworte vom VVG (Heyke Weinbecker) anlässlich der Abitentlassungsfeier
VVG - Vorwort aus den Perspektiven 2017 von Walter Horn
Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins,
das Jahr 2017 bedeutet für das Gymnasium Vegesack einen gravierenden Wechsel: der Staffelstab wurde von Herrn Peter Haase an Frau Heike Ohler übergeben, die nun als Schulleiterin die Geschicke und den Kurs des Vegesacker Gymnasiums wesentlich prägen wird.
Herrn Peter Haase möchte ich im Namen des VVG - aber auch persönlich - für das gelungene „Zusammenspiel“ und den freundlichen Umgang miteinander herzlich danken. Im Rahmen seiner Verabschiedungsfeier konnte ich diese offene Zusammenarbeit herausstellen und unsere guten Wünsche für die bevorstehenden „Endlosferien“ übermitteln. Herr Haase bleibt dem VVG treu und hat vor, der nächsten Jahreshauptversammlung Bericht zu erstatten.
Weiterlesen: VVG - Vorwort aus den Perspektiven 2017 von Walter Horn
VVG - Übersicht Veranstaltungen
DAMENSTAMMTISCH
Jeweils am zweiten Mittwoch der Monate Januar, April, Juli und Oktober
um 15.00 Uhr in der ‚Strandlust’ in Bremen - Vegesack
STAMMTISCH
Jeweils an jedem zweiten Mittwoch des Monats (Ausn. März)
um 20.00 Uhr in der ‚Strandlust’ in Bremen - Vegesack
SÄNGERFEST
Am Mittwoch, dem 14. März 2018,
um 19.00 Uhr im Weinkontor St. Petrus, Böttcherstr. 5, Bremen
Exkursion Fischbeker Heide & Harburger Berge am 21.11.2017
von Tom Jürgens
Passend zum derzeitigen Themenbereich der Glazialmorphologie, organisierten Herr Nalıncıoğlu in Zusammenarbeit mit Herrn Frölich eine Exkursion in die „schwarzen Berge“ nahe Hamburg. Pünktlich um 8:00 Uhr fuhr der Bus vors Gelände der Schule, die Stimmung unter den Schülern war gemischt. Teile der Schülerschaft waren wie echte Abenteurer gekleidet und andere Teile kamen im normalen Straßen-Outfit. Das Wetter spielte uns anfänglich bisher leider nicht in die Karten, bisher war es der gewohnte Bremer Nieselregen.
Nach circa einer Stunde und zwanzig Minuten kamen wir auf einem Parkplatz im Hamburger Ortsteil Fischbek an. Nach Beginn der Wanderung erstreckte sich vor uns das riesige Naturschutzgebiet der Fischbeker Heide, hierzu hörten wir einen kurzen Vortrag und schossen das obligatorische Gruppenfoto. Früh wurde deutlich, dass diese Wanderung ein Kraftakt werden würde.
Die Harburger Berge sind durch die Saaleeiszeit entstanden und sind geomorphologisch gesehen so genannte Endmoränen. Nach dem Aufstieg auf einen höheren Hügel standen wir plötzlich vor einer in den Wintermonaten betriebenen Rodelbahn. Manch einer hätte sich wohl ein wenig Schnee und einen Schlitten gewünscht, jedoch blieb uns dieses Vergnügen verwehrt.
Weiterlesen: Exkursion Fischbeker Heide & Harburger Berge am 21.11.2017
Musikabend am 14. November 2017
Fotos + Text: K.Schwichtenberg
„Wo finden wir noch mehr Stühle?“, diese Frage beschäftigte die Besucher, die zahlreich zum Herbstkonzert des Fachbereichs Musik erschien. Mit so einer großen Zuhörerschar hatten die Veranstalter offensichtlich nicht gerechnet, da mussten erst mal mehr Sitzgelegenheiten in die Aula geschaffen werden.
Der Schulverein, der das Konzert unterstützte, hatte ordentlich Werbung gemacht und das zurückliegende Konzert im Frühjahr musste einen so guten Eindruck hinterlassen haben, dass viele Besucher einfach Lust auf mehr hatten. Außerdem trat diesmal ja ein größerer Chor auf, deren Mitwirkenden wohl auch den ein oder anderen Unterstützer/Fan eingeladen hatte.
Aber egal aus welchem Grund die Gäste gekommen waren, es lohnte sich allemal. Auch diesmal konnte der Musikbereich eine sehr bunte, abendfüllende Vielfalt anbieten. So wurden Ergebnisse der Chorfreizeit mit dem kleinen und später großen Chor präsentiert, die Klasse 6e sang und spielte teilweise nett verkleidet Szenen aus „3 Wünsche an die Fee“ und der Musikleistungskurs Klasse 10 hatte sich an den anspruchsvollen Libertango von Astor Pizolla gewagt. Im weiteren Programm, durch das Herr Dzonciak in seiner unvergleichlicher Art leitete, zeigten viele Schüler ihr musikalisches Können in Einzeldarbietungen. So gab es eine für Klavier zu 8 Händen bearbeitete Fassung der Griegschen Morgenstimmung, viele weitere teilweise virtuos dargebotene Klavierstücke von Mozart bis hin zu Yiruma. Eine Eigenkomposition war auch dabei: Christina Heer als Schul-Ehemalige bot ihre Komposition „Breaking Through“ dem Publikum dar. Die Solosänger waren diesmal nur durch Jana Schäffer vertreten, die „Jolene“ sehr moduliert zum Besten gab, wobei sie sich mit der Gitarre begleitete.