Hier finden Sie Beiträge zu den Themen: Praktikum der zehnten Klassen (E-Phase), Praktikum in der Qualifikationsphase der Oberstufe, Berufsinformation
Erstmals fand im Schuljahr 2019 ein Schüleraustausch mit Mallorca statt. Die spanischen Schüler besuchten uns in der ersten Märzwoche. Bei den diversen Exkursionen machten sie unter anderem Bekanntschaft mit Allem, was unser Bremer Wetter zu bieten hat: am Montag bekamen sie dicke weiße Schneeflocken zu sehen, die den Campus der Uni Bremen für etwa 5 Minuten in eine weiße Zauberlandschaft verwandelten und in Hamburg wurden sie fast vom Fährschiff geweht.
Das hat der guten Laune keinen Abbruch getan und auf der Abschiedsfeier in der Schule wurde zu guter Letzt nochmal das Tanzbein geschwungen.
Der kurz darauf erfolgte Gegenbesuch gestaltete sich schöner als vermutet: die Gastfamilien und die Gastschule boten uns auch ein abwechslungsreiches Programm!
Zunächst besuchten unsere Schüler ein mallorquinisches Schulzentrum. Bei dieser Gelegenheit konnten sie alle Sprachkenntnisse, über die sie verfügen, zum Einsatz bringen.
Der Besuch des Castillos von Palma, der berühmten Kathedrale, des Rathauses, der Hafenstadt Port de Sóller und natürlich ein Picknick am Strand bei gutem Wetter rundete den Aufenthalt auf schöne und interessante Weise ab.
North to the Future! Dies ist das Motto des US-Bundesstaates Alaska. 20 Oberstufenschüler haben zurzeit die Möglichkeit, zusammen mit Fr. Schwanbeck-Rolke und Herrn Grohnert in diesem futuristischen Bundesstaat zu leben. Nach einer beschwerlichen Anreise verbringt die Gruppe zwei Wochen in Gastfamilie und besucht die Chugiak High School, mit der es schon seit vielen Jahren einen Austausch am Gymnasium Vegesack gibt.
Wer auf dem Laufenden gehalten werden möchte, ist herzlich eingeladen, den Blog des diesjährigen Austausches zu besuchen.
In diesem Blog dokumentieren die Schüler die Aktivitäten in den USA und reflektieren zusammen mit ihrem Austauschpartner Aspekte des kulturellen Lebens in den USA und in Deutschland. Anlass dazu gibt es genug, auf dem Programm stehen u. a.: Hundeschlittenrennen, Klettern, Wandern, Schlittschuhlaufen und auch ein mehrtägiger Aufenthalt in New York City.
Um den Amerikanern die deutsche Kultur näher zu bringen haben die Schüler des Weiteren Präsentationen zu unterschiedlichen Themen angefertigt und werden sie in der High School halten, sodass der Austausch auch durch GAPP gefördert wird.
Erstmals gab es am Gymnasium Vegesack einen Schüleraustausch mit Schülern aus Spanien, Alcalá de Henares. Für eine Woche waren die Kinder in Gastfamilien von Schülern und Schülerinnen der 7.Klassen, von denen sie herzlich empfangen und liebevoll umsorgt wurden.
Am 10. Juni ist es wieder soweit: der Rückbesuch der Schüler von der Chugiak High School bei Anchorage in Alaska steht an. Der Austausch findet seit 2000 alle zwei Jahre statt und wird in diesem Jahr von Herrn Grohnert und Frau Schwanbeck-Rolke organisiert. |
![]() |
Hast du Lust...
- zu verreisen und spannende Erfahrungen zu sammeln?
- in einem anderen Land zu leben?
- dich selbst besser kennenzulernen und weiterzuentwickeln?
- deine Französischkenntnisse zu verbessern und in die französische Kultur einzutauchen?
- nebenbei deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen?
Dann informiere dich über das Brigitte-Sauzay- und das Voltaire-Programm! Gemeinsam mit deinen Eltern bist du herzlich eingeladen zum
Informationsabend zu den Individualaustauschprogrammen
Brigitte-Sauzay & Voltaire
am 31.05.2016 um 19:00 Uhr
in Raum 16 am Gymnasium Vegesack.
Nach einem frühen Abschied um 04:10 Uhr am Flughafen Bremen ging es los für die 20 Schülerinnen und Schüler aus den zehnten und elften Klassen unserer Schule sowie Frau Schwanbeck-Rolke und Herrn Grohnert. Wie immer besteht die Gruppe vor allem aus Teilnehmern der Englischleistungskurse, jedoch sind zum ersten Mal auch einige SchülerInnen aus Grundkursen dabei.
Unsere Schule, ihre Freunde und Familien halten wir auf dem Reiseblog auf dem Laufenden, wo die Schülerinnen und Schüler alltägliche Situationen in Alaska beobachten und reflektieren: https://gappexchange2016.wordpress.com