Hier finden Sie Beiträge zu den Themen: Praktikum der zehnten Klassen (E-Phase), Praktikum in der Qualifikationsphase der Oberstufe, Berufsinformation
DIE NORDDEUTSCHE 2.3.2017
Vegesacker Schüler experimentieren im Biotechnikum-Bus auf dem Schulhof - Den Viren auf der Spur
Von: Doris Friedrichs
![]() |
Biotechnikum Biologin Dr. Aline Anton zeigt am
Modell die Funktionsweise eines DNA-Chips.
|
Foto: Doris Friedrichs |
Vegesack. „Biotechnikum: Erlebnis Forschung – Gesundheit, Ernährung, Umwelt“ nennt sich eine Initiative, mit der das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Menschen die Biotechnologie näherbringen will. Jetzt hat die mobile Erlebniswelt Biotechnikum – ein doppelstöckiges Ausstellungsfahrzeug – auf dem Schulhof des Gymnasiums Vegesack Station gemacht. Schülern bot sich hier die Gelegenheit zum Experimentieren, auch die Öffentlichkeit war eingeladen, sich in der Ausstellung über die Möglichkeiten der Biotechnologie zu informieren.
Präzisionspipetten unterschiedlicher Volumen reihen sich um ein Pipettenkarussell. Daneben steht ein Schnittmodell einer Präzisionspipette, das den Blick auf das Innenleben des Gerätes freigibt. Mit den Pipetten könne man Flüssigkeitsmengen genau abmessen, erklärte Dr. Aline Anton, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projektes. „Bis zu der Kleinstmenge von 0,1 Mikroliter.“ Zur Demonstration zog die Biologin mit einer Pipette 0,15 Mikroliter aus einem Röhrchen mit blau eingefärbtem Wasser und spritzte es anschließend auf eine Glasplatte. Mit bloßem Auge war das Tröpfchen kaum zu sehen, wesentlich kleiner als ein Stecknadelkopf, für dessen Größe, so Aline Anton, mindestens ein Mikroliter notwendig sei.
Das Gymnasium Vegesack führt im ersten Jahr der Qualifikationsphase eine Reihe von Veranstaltungen zur Berufsorientierung durch.
- Berufsinformationstag: Experten aus verschiedenen Berufsfeldern informieren über Tätigkeitsfelder, Anforderungsprofile und Berufschancen.
- Berufsberatung: Ein Mitarbeiter der Agentur für Arbeit führt regelmäßige Beratungen für Oberstufenschüler in unserer Schule durch.
- Bewerbungstraining: Externes Seminar mit einem Trainer aus der betrieblichen Praxis.
- Berufseignungstest: Bei entsprechender Nachfrage führen wir den Eignungstest des GEVA-Instituts durch (Infos unter: www.geva-institut.de ).
- Studieninformation: Es besteht die Möglichkeit der Teilnahme an den Informationstagen der Bremer Universitäten und Hochschulen.
( M. Grabandt u. W. Schierenbeck)